Holger Fröhlich ist Journalist,
er schreibt für Geld.


Reportagen, Porträts und Interviews.


Außerdem macht er Kunst
und hält Vorträge.


Magister der Rhetorik
und Religionswissenschaft,
Zeitenspiegel-Alumni, C1,
kein Insta, kein Facebook, nix.   

Kontakt

E-Mail. Ok, Twitter.


Holger Fröhlich ent­stammt einem schwä­bi­schen Neu­bau­ge­biet der Acht­ziger­jahre. Er stu­dier­te All­ge­meine Rhe­torik und Ver­glei­chen­de Re­li­gions­wis­sen­schaft in Tü­bingen und be­such­te die Zei­ten­spie­gel Re­por­tage­schu­le.

Nach Sta­tio­nen bei der »taz« und der Re­por­tage­seite der »Stutt­gar­ter Zei­tung«, schrieb er für »Die Zeit« und lan­dete schließ­lich als Re­dak­teur und Re­por­ter beim Wirt­schafts­magazin »brand eins«. Da­ne­ben schreibt er für an­dere Ma­ga­zine und Zei­tun­gen. Von Ge­trie­benen und Fa­na­ti­schen, von Be­son­nenen und Schlauen, von Ge­nies und von Idioten.


über
Wirtschaft, Erfinder, Umwelt, Drogen, Religion, Reise, Tradition, Technik, Zukunft, Sprache



für
brand eins, Die Zeit, Greenpeace Magazin, dummy …

Preise & Nominierungen (Auswahl)
Private-Medienpreis für Qualitätsjournalismus
    [nominiert, 2022]

Deutscher Sozialpreis
    [nominiert, 2021]

Private-Medienpreis für Qualitätsjournalismus
    [nominiert, 2020]

Medienbotschafter Indien
    [Stipendium, 2019]

Heinrich-Heine-Journalismuspreis
    [2. Preis, 2019]
Journalistenpreis Bahnhof
    [1. Preis, 2019]

Recherchepreis Osteuropa
    [2. Preis, 2019]

Reporterpreis
    [nominiert, 2018]
Alternativen Medienpreis
    [nominiert, 2018]
Reporterpreis
    [nominiert, 2017]
Deutscher Journalistenpreis
    [nominiert, 2016]
Kausa Medienpreis
    [nominiert, 2015]
Walliser Medienpreis
    [1. Preis, 2014]
Theodor-Wolff-Preis
    [nominiert, 2012]
Südtirol Medienpreis
    [Stipendium, 2012]
HfWU-Medienpreis
    [1. Preis, 2010]
Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft
    [2003]







¯\_(ツ)_/¯